KIDS SWIMING
Schwimmenlernen mit den Eltern
FÜR KINDER AB 3,5 -5 JAHRE
Schwimmen lernen ist eine langwierige Prozedur. Deshalb bieten wir im Jahr 5 Kurse: KIDS SWIMING an, in diesen wird das Kind systematisch zum Schwimmen hingebracht.
Jeder unserer Kurse hat 6 Einheiten, die immer dienstags ab 16.00 im Hotel Garni am Seggauberg (bei Leibnitz) stattfinden
Besonderheiten unserer Kurse:
Du willst, dass dein Kind schwimmen lernt – ohne Druck und mit viel Spaß?
Dann bist du hier genau richtig.
- Wir schwimmen mit den Eltern. Beide (Kinder auch Eltern) erleben viel Freude dabei, so vertiefen wir die emotionale Eltern-Kind Verbindungen.
- Wir sind früh (schon ab 3 Jahre) und regelmäßig im Wasser.
- Unsere erste "Schwimmtechnik" ist: Kraulbeinschlag + Brustarmzug. So ist es für die Kinder einfacher.
- Beim Schwimmen brauchen wir keine Schwimmflügel! Unsere Schwimhilfe sind: Nudel/ Schwimmbrett/Schwimmgürtel.
- Wir tauchen gerne! Mindesten versuchen wir mit dem Gesicht ins Wasser schauen. Später blubbern wir im Wasser.
- Wir springen ins Wasser!
- Wir hangeln am Rand.
- Wir probieren abzustoßen und gleiten (auf der Wasserfläche, mit dem Gesicht im Wasser und "langen" -vogestreckten Armen).
- Wir relaxen auf dem Rücken, dann versuchen wir schon das Rückenschwimmen.
- Wir trainieren Beinschlag - eigentlich kein Radfahren unter Wasser, aber mit"langen" Beinen.
- Dann trainieren wir den Armzug- es ist unsere "Zauberei"!
- Dannach SCHWIMMEN wir!!!
Oft gestellte Fragen:
1.) Ab wann soll ich mit meinem Kind mit dem Schwimmenlernen beginnen?
Allgemeine Meinung ist: Richtig Schwimmen lernen klappt frühestens ab fünf Jahren. Ja, es stimmt, wenn wir mit dem Brustschwimmen beginnen. Weil bei diesem Schwimmart ist die Zusammenarbeit von Armen und Beinen notwendig, die eine Körperkoordination erfordert , die Kinder erst mit dem Schulalter entwickeln.
Je früher Kinder schwimmen lernen, desto besser. Mit regelmäßigen Aufenhalt im Pool, können sie sich schneller und sicher im Wasser zu bewegen.
Ab 4 Jahren können Kinder beginnen, sich mit den Grundtechniken vertraut zu machen. Sie lernen tauchen, springen, gleiten, atmen.
2.) Welche Schwimmtechnik sollte mein Kind zuerst lernen?
Es gibt vier Möglichkeiten zur Wahl der Anfangsschwimmart: Brustschwimmen,
Kraulschwimmen, Rückenschwimmen oder Kombinationsprinzip. Man kann mit Brustschwimmen anfangen, was in Europa Tradition hat. In Amerika und Australien fängt man seit je her mit Kraulschwimmen an. Jeder Schwimmart hat seine Vor- und Nachteile.
Wir arbeiten mit dem Kombinationprinzip:
- weil die Freude an der Bewegung im Wasser bleibt
- das Ergebnis ist ein wassersicheres Kind sein
- durch die vielen Bewegungsmöglichkeiten ist das Kind ständig neu motiviert
- das Prinzip fördert die Koordinationsfähigkeit
Was lernen wir eigentlich?
Kraulbeinschlag, Brustarmzug, vom Rückeschwimmen mindestens die Rückenlage (individuell auch komplett), Gleiten mit dem Ausatmen im Wasser und natürlich Springen und Tauchen
3.) Sollte mein Kind mit oder ohne Schwimmhilfe schwimmen lernen?
Die beliebte Schwimmflügel sind auch nicht zum Schwimmen lernen geeignet, da sie die Arme blockieren und sich die Kinder senkrecht im Wasser bewegen.
Poolnudeln und Schwimmbretter können wirklich beim Schwimmen lernen helfen, wenn optimal eingesetzt werden.
Bei unseren Stunden sind auch die Schwimmgürteln oft eingesetzt.
4.) Wie lange brauchen Kinder um schwimmen zu lernen?
Zum Schwimmen Lernen brauchen die Kinder viel Zeit. Allein für das Erlernen von der Bewegungsabfolge von Brust-Beine-, Brust-Arme- und Atemtechnik braucht man ungefähr 5000 Wiederholungen. Man kann nicht nach einem zehnstündigen Schwimmkurs erwarten, dass das Kind alleine im Meer oder im Becken schwimmen kann. Das sollen wir auch nach dem Kurs immer üben und wiederholen.
Wenn Kind selbst ca 25 Meter geschwommen ist, kriegt eine Bezeichnung "Seepferdchen". Bis das Kind so weit ist, sollte man mit mindestens 20 Kursstunden rechnen.