BABYSCHWIMMEN  IST BEWEGUNG IM WASSER!

BABY SWIM 1

Babys ab 4-9 Monate

Wasser ist für Babys ein faszinierendes Element. Dennoch ist erst ab dem 4. Lebensmonat der richtige Zeitpunkt mit dem Babyschwimmen zu beginnen. Wichtig ist, dass Ihr Baby sein Köpfchen schon alleine halten kann. 


Das Baby spürt die bewusste Nähe der Eltern und das Sicher- und Geborgensein wie im Mutterleib. 

.

BABY SWIM 2

Babys ab 10-22 Monate

Hier werden weitere wichtige Erfahrungen wie Auftrieb, Wider-stand, Druck und Temperatur gesammelt.  

Erstmals probiert Ihr Baby das Schweben in Bauch- und Rückenlage und vielleicht fangen wir bereits mit dem Tauchen an.


 Alles, aber mit Geduld und Gefühl!

MINI SWIM

Kleinkinder ab 2-3 Jahre

Hier werden die Wassererfahrungen Ihres Kindes noch mehr vertieft. 

Bei lustigen Liedern und Spielen begeistert sich Ihr Kind unbewusst für eigene Bewegungen. Gleichzeitig lernt es sich rasch angstfrei, unge-zwungen und freudvoll im Wasser zu bewegen.  


Wasser fördert den Spaß und weckt die Lebensfreude!

Oft gestellte Fragen:

 1.) Wieso soll ich mit meinem Baby schwimmen? 

Babys haben verschiedene Muskeltonusse. Diese können im Wasser schonend gekräftigt und auch entspannt werden. Bewegungen im Wasser sind sanft. Diese unterstützen intensiv die Motorik. Gleichzeitig fördert regelmäßiges Schwimmen die körperliche, geistige, soziale und seelische Entwicklung. Außerdem ist Schwimmen mit deinem Baby eine tolle Familienaktivität, begleitet mit viel Spaß und Spiel. Neben der Mutter kann auch der Vater in seiner Position gestärkt und emotional mit eingebunden werden.  



2.)   Ist Babyswim für jedes Kind geeignet? 

Babyswim ist keine Alternative zu einer Rehabilitation. Wenn dein Kind/Baby spezielle Bedürfnisse hat bzw. besondere Unterstützung braucht ist es notwendig einen Arzt/Therapeuten zu konsultieren.

In meinen Kursen geht es nicht um eine schnellere Entwicklung, sondern viel mehr um intensives, nachhaltiges Erleben in jeder Baby-Entwicklungsphase.



3.) Ab wann kann ich mit meinem Baby an einem Kurs teilnehmen?

Ab einem Alter von ca. 3 - 4 Monaten ist dies möglich! Natürlich individuell je nach Entwicklungsstadium deines Babys - lass Dich von deinem Gefühl inspirieren.



4.) Wie lange dauert ein Kurs? 

Ein Kurs dauert 6 Lektionen in 6 Wochen. 
1 entschuldigte Lektion können Sie in demnächsten Kurs nachholen. 


5.)   Wie ist die Organisation und Dauer einer Schwimmlektion ?

Insgesammtdauert eine Schwimmlektion 75 Minuten. Die Zeit verteilt sich auf Umziehen, Duschen, „Untericht im Wasser“ und danach wieder Duschen und Umziehen. 

Die Bewegungseinheit umfasst immer 35-50 Minuten (immer nach dem Alter und Verfassung des Kindes).


Zusätzlicher Bonus im Hotel Garni am Saggauberg : Innerhalb einer Schwimmlektion kannst du mit deinem Kind zum Aufwärmen kurz die hauseigene Sauna benutzen.  



6.) Wie kann Ich mein Baby auf das Baby-schwimmen vorbereiten?

Ab der 10. Lebenswoche kannst du ab und zu mit deinem Baby in die "große" Badewanne gehen. Dabei sollte es immer Körperkontakt geben. 

1 - 2 Wochen vor dem Kursbeginn empfiehle ich, die Wassertemperatur allmählich auf ca. 33-34 C°  zu senken, um dein Baby auf die Wassertemperatur im Hallenbad vorzubereiten.



7.) Was brauchen wir für den Schwimmkurs?


Für dein Baby:

● Eine Schwimmwindel bzw. eine dichte Badehose. Diese sollte gut anliegen und an den Beinen gut abschließen. Investiere bitte in eine wieder verwendbare Schwimmwindel. Natürlich gibt es auch „Wegwerfschwimmwindeln“ (Drogeriemarkt).
 ● 2 Handtücher (zum Abtrocknen und zum Darauflegen)
 ● Windel für danach
 ● Nahrung – füttern Sie Ihr Baby vor der Einheit ein wenig, damit es nicht hungrig wird.
 ● Kleinkinder, die bereits Laufen können, benötigen rutschfeste Socken mit Gumminoppen auf der Fußsohle.
  

 Für dich als Elternteil: 

 ●  Badeanzug/Badehose 

 ●  Badetuch 

 ●  Badeschlapfen 

 ●  und natürlich viel GUTE LAUNE! 

Mehr nicht! Das Schwimmmaterial wird von uns zur Verfügung gestellt. 



8.)  Wann sollen wir nicht zum Babyschwimmen kommen? 

● bei fieberhaften Infekten (Baby und/oder Elternteil)
 ● bei ansteckenden Kinderkrankheiten oder ansteckenden Hautkrankheiten
 ●  bei Magen-Darmerkrankungen mit Durchfall und/oder Erbrechen



9.)  Was ist zu tun, wenn wir nicht kommen können?

 Am Vortag bis 10.00 Uhr bitte telefonisch  +43 (0) 681 819 58 305 oder
per Mail [email protected] abmelden.


10.)  Wo und wie melde ich mich an? 

Für alle Kurse im Hotel Garni am Seggauberg direkt auf die Homepage (ANMELDEN-Kontakt )
oder telefonisch, per Mail: 

Patricia Feldhofer   +43 (0) 681 819 58 305 [email protected]
 

Bitte eingeben:  

* den Vor- und Nachnamen 

* das Geburtsdatum deines Kindes und 

* deine Telefonnummer und Adresse
Erst nach unserer Bestätigung und deiner Einzahlung der Kursgebühr ist die Anmeldung für den gebuchten Kursplatz fix. 

Für Kurse der VHS telefonisch:

VHS DL: Sonja Münzer  +43 (0) 57 799 3260 

oder auf Webseite VHS



11.)  Preis und Bezahlung des Kurses 

Kurse im Hotel Garni am Saggauberg kosten ab 105 € inkl. Eintritt. 
Die Informationen zur Überweisung sind unter "Kontakt" angeführt.
Bei Überweisungen bitte unbedingt 

* das Datum und 

* die Uhrzeit des Kurses 

* sowie den Namen des Kindes angeben!

 

Kurse der VHS kosten 90 € . 

Hier ist es möglich auch den Bildungsscheck einzulösen. Kontaktiere dazu bitte die VHS Deutschlandsberg.

Aufgrund der Registrierkassenpflicht und des Aufwands der dadurch entsteht, ist es uns leider nicht möglich Kursgebühren in bar entgegenzunehmen.  


Bitte beachten: Nur bei Einbezahlung des Kursbeitrages und durch unsere Rückbestätigung der Platz im Kurs gesichert ist.